BWL & VWL studieren
- MBS QUICK FACTS:
- Staatlich anerkannt seit 1999
- Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
- Studienort: München
- Bestnoten in zahlreichen Rankings
Wirtschaftswissenschaften ist das Studium der ökonomischen Prozesse und Mechanismen, die das Verhalten von Individuen, Unternehmen und Staaten in Bezug auf die Nutzung und Verteilung von Ressourcen analysieren. Es umfasst sowohl die Volkswirtschaftslehre (VWL), die sich mit gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen wie Märkten, Konjunktur und Handel befasst, als auch die Betriebswirtschaftslehre (BWL), die sich auf die internen Abläufe und Entscheidungen von Unternehmen konzentriert. Das Fachgebiet untersucht, wie wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden und welche Auswirkungen sie auf Gesellschaft und Umwelt haben.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
Ein Wirtschaftswissenschaften-Studium bietet viele überzeugende Gründe:
Das Studium bietet somit nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die den Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Karriere ebnen.
Im Studium der Wirtschaftswissenschaften erwarten Sie vielfältige Inhalte, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen abdecken. Zu den zentralen Themen gehören:
Diese interdisziplinäre Ausrichtung vermittelt ein breites Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor.
Hier lernen Sie, wie Märkte funktionieren, wie Angebot und Nachfrage zusammenspielen, und welche Auswirkungen staatliche Eingriffe haben. Themen wie Konjunktur, Arbeitsmarkt, Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen sind zentrale Bestandteile.
Dieser Bereich beschäftigt sich mit unternehmerischen Entscheidungen. Dazu gehören Marketing, Finanzwesen, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Controlling und Personalmanagement.
Wirtschaftliche Zusammenhänge werden oft durch mathematische Modelle und statistische Methoden analysiert. Diese Kenntnisse sind wichtig, um Daten zu verstehen und Prognosen zu erstellen.
Grundkenntnisse im Recht, insbesondere im Handels- und Gesellschaftsrecht, sind essenziell, um wirtschaftliche Entscheidungen im rechtlichen Kontext einordnen zu können.
Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Studierende lernen, wie Informationssysteme und digitale Technologien in der Wirtschaft eingesetzt werden.
Im Verlauf des Studiums gibt es oft die Möglichkeit, sich auf bestimmte Bereiche wie Finanzwissenschaften, Internationale Wirtschaft, Umweltökonomie oder Unternehmensgründung zu spezialisieren.
Willst du mehr über BWL erfahren?
Für mehr Informationen schau auf unserer entsprechenden Seite vorbei.
BWL StudiumFür ein erfolgreiches Studium der Wirtschaftswissenschaften und eine spätere berufliche Laufbahn sind bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse besonders wichtig und müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, die je nach Hochschule variieren können:
Analytische Fähigkeiten | Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu verstehen und systematisch zu lösen, ist essenziell. Studierende sollten Zusammenhänge erkennen, Daten analysieren und daraus fundierte Entscheidungen ableiten können. |
---|---|
Mathematische und statistische Kenntnisse | Da wirtschaftliche Modelle und Analysen oft auf mathematischen Grundlagen basieren, sind solide Kenntnisse in Mathematik und Statistik hilfreich. Diese Fähigkeiten werden benötigt, um wirtschaftliche Zusammenhänge quantitativ zu erfassen und Prognosen zu erstellen. |
Grundverständnis für Wirtschaft und Politik | Ein grundlegendes Interesse an wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen erleichtert den Zugang zu vielen Themen. Kenntnisse über aktuelle wirtschaftliche Fragen und Zusammenhänge sind von Vorteil. |
Sprachkenntnisse | Englischkenntnisse sind wichtig, da viele Fachtexte und Studien auf Englisch verfasst sind. Zudem wird in internationalen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn oder bei Berufseinstiegen in globalen Unternehmen oft Englisch als Arbeitssprache verlangt. |
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten | Die Fähigkeit, Ergebnisse klar und verständlich darzustellen, ist in der Wissenschaft und im Berufsleben von großer Bedeutung. Dazu gehört auch, überzeugend argumentieren und wirtschaftliche Themen erklären zu können. |
Selbstorganisation und Zeitmanagement | Da das Studium eine hohe Eigenverantwortung erfordert, sind gute Selbstorganisations- und Zeitmanagementfähigkeiten notwendig, um Studieninhalte effektiv zu lernen und Fristen einzuhalten. |
°Õ±ð²¹³¾´Úä³ó¾±²µ°ì±ð¾±³Ù | In vielen Kursen sind Gruppenprojekte und gemeinsame Arbeiten an Fallstudien üblich. °Õ±ð²¹³¾´Úä³ó¾±²µ°ì±ð¾±³Ù und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind daher wichtige Soft Skills. |
EDV-Kenntnisse | Ein sicherer Umgang mit Standardsoftware wie Microsoft Office (insbesondere Excel) und gegebenenfalls wirtschaftsspezifischen Programmen (z.B. für Statistik oder Finanzmodellierung) ist vorteilhaft. |
Diese Fähigkeiten und Kenntnisse erleichtern nicht nur das Studium, sondern sind auch in der Berufswelt gefragt und helfen, sich schnell in verschiedene Tätigkeitsfelder einzuarbeiten.
Der Ablauf eines Wirtschaftswissenschaften-Studiums ist in der Regel in verschiedene Phasen unterteilt und endet mit einem akademischen Abschluss. Hier ist eine typische Struktur:
Grundstudium (1.-3. Semester)
Vertiefungsstudium (4.-6. Semester)
Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis)
Abschluss
Besonderheiten und Möglichkeiten
Das Studium endet mit einem akademischen Abschluss, der zahlreiche °²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder internationalen Organisationen eröffnet.
Willst du mehr über den Unterschied von Bachelor uns Master erfahren?
Für mehr Informationen schau auf unserer entsprechenden Seite vorbei.
Unterschied Bachelor MasterWirtschaftswissenschaften Berufe nach dem Studium
Berufsfeld | Berufe | Aufgaben | |
---|---|---|---|
Unternehmensberatung | Unternehmensberater, Strategieberater | Beratung bei strategischen Entscheidungen, Prozessoptimierung, Kostenmanagement | |
Finanzwesen und Banken | Investmentbanker, Finanzanalyst, Risikomanager | Analyse von Finanzmärkten, Unternehmensbewertung, Risikobewertung | |
Controlling und Rechnungswesen | Controller, Buchhalter, Bilanzbuchhalter | Budgetplanung, Kosten- und Leistungsrechnung, Erstellung von Jahresabschlüssen | |
Marketing und Vertrieb | Marketingmanager, Produktmanager, Vertriebsleiter | Entwicklung von Marketingstrategien, Marktanalysen, Kundenakquise | |
Personalwesen (Human Resources) | Personalreferent, Recruiter, Personalentwickler | Personalbeschaffung, Mitarbeiterentwicklung, Gehaltsmanagement | |
Öffentlicher Dienst & internationale Organisationen | Wirtschaftsförderer, Referent, Projektmanager | Wirtschaftspolitische Beratung, Entwicklungshilfe, Verwaltung öffentlicher Mittel | |
Wirtschaftsforschung & akademische Laufbahn | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent, Analyst | Forschung zu wirtschaftlichen Themen, Lehre, Erstellung von Studien und Gutachten | |
Unternehmensgründung und Start-ups | Gründer, Geschäftsführer, Business Developer | Entwicklung von Geschäftsideen, Unternehmensaufbau, Markteintrittsstrategien | |
Logistik und Supply Chain Management | Logistikmanager, Supply Chain Manager, Operations Manager | Planung von Lieferketten, Optimierung logistischer Prozesse, Lager- und Transportmanagement | |
Versicherungen | Versicherungsberater, Underwriter, Aktuar | Risikoanalyse, Erstellung von Versicherungspolicen, Schadensbewertung |
Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in unterschiedlichen Branchen und Bereichen. Die Berufsmöglichkeiten sind vielseitig und bieten sowohl in großen internationalen Unternehmen als auch in mittelständischen Betrieben und öffentlichen Institutionen spannende °²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô.
Alle drei folgenden Beispielberufe bieten interessante Aufgaben und wichtige Verantwortung in ihren jeweiligen Bereichen, was sie zu attraktiven Karriereoptionen macht.
Aufgaben: Controller*in sind für die finanzielle Steuerung und Überwachung eines Unternehmens verantwortlich. Sie erstellen Budgetpläne, überwachen die Einhaltung von Finanzzielen, analysieren Kosten- und Leistungsstrukturen und führen Abweichungsanalysen durch, um Ursachen für Differenzen zu identifizieren.
Warum ist der Beruf interessant?: Die Arbeit als Controller*in bietet eine spannende Mischung aus analytischer Tätigkeit und strategischer Mitgestaltung. Man hat direkten Einfluss auf die finanzielle Stabilität und den Erfolg des Unternehmens.
Aufgaben: Marketingmanager*in sind für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen Marktforschung, Zielgruppenanalyse, die Gestaltung von Werbemaßnahmen, Produktentwicklung und -positionierung sowie die Organisation von Kampagnen.
Warum ist der Beruf interessant?: Marketingmanager*in arbeiten kreativ und analytisch zugleich. Die Herausforderung ist Konsumenten zu verstehen und innovative Wege zu finden, sie zu erreichen. Man ist direkt an der Unternehmensstrategie beteiligt und trägt dazu bei, das Markenimage zu gestalten.
Aufgaben: Logistikmanager*innen sind für die Planung, Steuerung und Überwachung von Warenströmen und Lieferketten zuständig. Dazu gehört die Organisation von Transporten, die Lagerverwaltung, die Optimierung von Logistikprozessen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie Lieferanten oder Spediteuren.
Warum ist der Beruf interessant?: Der Beruf des*r Logistikmanager*in ist zentral für die Funktionsfähigkeit von Unternehmen. Logistikmanager*in müssen flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren, was den Beruf herausfordernd und abwechslungsreich macht.
Willst du mehr über den Beruf des*r Marketingmanager*in erfahren?
Für mehr Informationen schau auf unserer entsprechenden Seite vorbei.
Marketing Manager JobprofilDas Gehalt von Wirtschaftswissenschaftlern variiert je nach Berufsfeld, Branche, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und Standort. Hier sind typische Gehaltsbereiche für verschiedene Stufen in der Karriere:
Einstiegsgehalt
Gehalt nach Berufsfeld
Gehalt nach Unternehmensgröße und Standort
Mit zunehmender Berufserfahrung
Wirtschaftswissenschaftler haben in vielen Berufsfeldern gute Gehaltsaussichten, die mit der Zeit und Erfahrung deutlich steigen. Faktoren wie Studienabschluss, Branche und Standort spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Wirtschaftswissenschaften bieten eine breitere Perspektive auf ökonomische Zusammenhänge, während sich die BWL spezifisch auf die Abläufe innerhalb von Unternehmen konzentriert.
Kriterium | Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre (BWL) |
---|---|---|
Fokus | Kombination aus Volkswirtschaftslehre (VWL) und BWL | Konzentration auf die Betriebswirtschaft und Unternehmen |
Ziel | Verständnis der gesamten Wirtschaft (Märkte, Staaten, Unternehmen) | Optimierung der internen Abläufe und Prozesse in Unternehmen |
Inhalte | VWL (Makro- und Mikroökonomie), BWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspolitik | Marketing, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Personalwesen |
Analyseebene | Betrachtung der gesamten Wirtschaft (Märkte, Staaten, globale Zusammenhänge) | Betrachtung einzelner Unternehmen oder Abteilungen |
±õ²Ô³Ù±ð°ù»å¾±²õ³ú¾±±è±ô¾±²Ô²¹°ù¾±³Ùä³Ù | Stärker interdisziplinär, Einflüsse aus Soziologie, Politik, Recht | Weniger interdisziplinär, Fokus auf Management und betriebliche Funktionen |
Mathematische Anforderungen | Häufig stärkere mathematische und statistische Anforderungen (VWL-Modelle, Wirtschaftsmathematik) | Mathematische Anforderungen in der Regel auf Buchhaltung und Finanzanalysen beschränkt |
°²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô | Breite °²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô: Forschung, öffentliche Verwaltung, internationale Organisationen, Beratung | Spezialisierte Karrieren im Unternehmensmanagement, Controlling, Marketing, Personalwesen |
Beispiele für Spezialisierungen | Umweltökonomie, Entwicklungsökonomie, Finanzwissenschaft | Marketing, Controlling, Personalmanagement, Unternehmensführung |
Typische Studienabschlüsse | Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.) | Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Arts (B.A.) |
Die Wirtschaftswissenschaften befassen sich mit der Untersuchung und Analyse von ökonomischen Prozessen und den grundlegenden Mechanismen, die wirtschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen beeinflussen. Sie gliedern sich hauptsächlich in zwei Teilbereiche:
²Ñ²¹°ì°ù´Çö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð: Hier wird die gesamte Wirtschaft betrachtet. Es geht um Themen wie Konjunkturzyklen, Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation und Geldpolitik. Makroökonomen analysieren, wie gesamtwirtschaftliche Faktoren das Wohlstandsniveau und die Stabilität eines Landes beeinflussen.
²Ñ¾±°ì°ù´Çö°ì´Ç²Ô´Ç³¾¾±±ð: Dieser Bereich konzentriert sich auf das Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte wie Haushalte und Unternehmen. Themen sind z.B. Angebot und Nachfrage, Preisbildung und Marktstrukturen. Es wird untersucht, wie Individuen Entscheidungen treffen und welche Auswirkungen diese auf Märkte und Ressourcenverteilung haben.
Internationale Wirtschaft: Hier stehen der globale Handel, Währungsbeziehungen, Handelsbarrieren und internationale Finanzmärkte im Fokus.
±«²Ô³Ù±ð°ù²Ô±ð³ó³¾±ð²Ô²õ´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ: Die BWL beschäftigt sich mit den internen Abläufen in Unternehmen, wie z.B. Produktionsprozessen, Finanzmanagement, Marketing, Personalwesen und strategischer Planung.
Rechnungswesen und Controlling: Hier geht es um die Erfassung und Auswertung von Unternehmensdaten, um die finanzielle Situation zu überwachen und strategische Entscheidungen zu treffen.
Finanzwesen und Investition: Untersucht wird, wie Unternehmen Kapital beschaffen und investieren sowie Risiken managen können.
Marketing und Vertrieb: Dabei geht es um die Analyse von Märkten, die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen und die Gestaltung von Verkaufsstrategien.
Wirtschaftspolitik: Bezieht sich auf staatliche Maßnahmen, die die Wirtschaft beeinflussen, z.B. Steuerpolitik, Arbeitsmarktpolitik oder Umweltauflagen.
Wirtschaftsgeschichte und -philosophie: Untersucht werden die historischen Entwicklungen und theoretischen Grundlagen wirtschaftlicher Denkweisen.
Wirtschaftsethik: Analysiert die moralischen Aspekte wirtschaftlicher Entscheidungen, wie soziale Gerechtigkeit, nachhaltiges Wirtschaften und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Wirtschaftswissenschaften versuchen, wirtschaftliche Aktivitäten zu verstehen und zu erklären, um fundierte Empfehlungen für Politik, Unternehmen und Individuen zu geben. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen wie Armut, Umweltproblemen und wirtschaftlicher Instabilität.
München ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Die Stadt bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, vielfältige kulturelle Angebote und eine reiche Geschichte, die ein attraktives Lebensumfeld für Studierende schafft. Als Wirtschaftsstandort ist München Heimat zahlreicher internationaler Unternehmen und bietet eine starke Präsenz in Branchen wie Technologie, Automobil, Finanzen und Versicherungen. Diese Umgebung eröffnet Studierenden nicht nur hervorragende Netzwerkmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Praktikums- und °²¹°ù°ù¾±±ð°ù±ð³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô. Zudem ist München regelmäßig in Rankings der lebenswertesten Städte vertreten, was auf ihre sichere, saubere und lebenswerte Umgebung zurückzuführen ist.
An der 17³Ô¹ÏÍø (MBS) kannst du ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð im Bereich des BWL absolvieren. Der Bachelor-Studiengang International Business vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit internationaler Ausrichtung. Im Master-Bereich bietet die MBS Programme wie International Business, Innovation and Entrepreneurship, International Marketing and Brand Management sowie Sports Business and Communication an. Diese ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð decken verschiedene Aspekte der Wirtschaftswissenschaften ab und bereiten auf eine internationale Karriere vor.
Das Bachelor International Business Programm an der 17³Ô¹ÏÍø vermittelt eine ganzheitliche betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem starken internationalen Fokus innerhalb eines Studiums auf Englisch. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Marketing, Finanzen, Management und Wirtschaftsrecht. Der Lehrplan betont interkulturelle Kompetenzen und globale Perspektiven, um Alumni auf eine internationale Geschäftswelt vorzubereiten. Praxisorientierte Lehrmethoden, einschließlich Fallstudien und Projekte, fördern die Anwendung theoretischer Konzepte in realen unternehmerischen Szenarien. Das Programm legt Wert auf die Entwicklung von Führungsfähigkeiten und analytischem Denken, um Alumni auf eine erfolgreiche berufliche Laufbahn im internationalen Geschäftsbereich vorzubereiten.
Dieser englischsprachige Bachelor Studiengang in Deutschland vertieft nicht nur dein betriebswirtschaftliches Wissen, sondern bietet dir auch die Möglichkeit, dich in verschiedenen Schwerpunktbereichen weiterzubilden. Dazu gehören Internationales Innovationsmanagement (Product Lifecycle Management), Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik (Supply Chain Management), Internationales Marketing und Vertrieb (Customer Relationship Management), Internationales Personalmanagement und Führung, Internationale Finanzen und Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung.
Das Master International Business Studium auf Englisch an der 17³Ô¹ÏÍø bietet den Studierenden ein umfassendes Studium, das Kerndisziplinen der Wirtschaft wie Marketing, Finanzen und strategisches Management umfasst. Der Lehrplan konzentriert sich auf globale Geschäftsstrategien, internationale Wirtschaft und interkulturelles Management und rüstet die Studierenden mit den Fähigkeiten aus, sich auf verschiedenen Märkten zurechtzufinden. Mit einem starken Schwerpunkt auf praktischen Anwendungen deckt das Programm internationales Marketing, Finanzwesen, Lieferkettenmanagement und rechtliche Aspekte der Wirtschaft ab. Die Studierenden entwickeln außerdem Sprachkenntnisse, Verhandlungsgeschick und Führungsqualitäten, die auf die Feinheiten des internationalen Geschäfts zugeschnitten sind. Das Programm schließt in der Regel mit einer Masterarbeit oder einem Abschlussprojekt ab, um eine abgerundete Ausbildung für den Erfolg in der globalen Geschäftswelt zu gewährleisten.
Dieser Studiengang vertieft nicht nur dein wirtschaftswissenschaftliches Wissen, sondern eröffnet dir auch die Möglichkeit, dich in verschiedenen Schwerpunktbereichen weiterzubilden. Dazu gehören Sustainable Business, International Marketing, Corporate Finance, Luxury Management, Global Family Business and Wealth Management, Innovation and Digital Business und International Entrepreneurship.
Im englischsprachigen Studiengang Master Innovation and Entrepreneurship an der 17³Ô¹ÏÍø tauchen die Studierenden in einen dynamischen Lehrplan ein, der sich auf die Förderung von Innovation und unternehmerischen Fähigkeiten konzentriert. Das Programm deckt wesentliche Geschäftskonzepte mit besonderem Schwerpunkt auf Kreativität, Ideenfindung und Geschäftsmodellentwicklung ab. Die Studierenden erforschen Strategien für erfolgreiches Unternehmertum, einschließlich Unternehmensgründung, Finanzierung und Risikomanagement. Der Lehrplan integriert praktische Erfahrungen, Industriekooperationen und Fallstudien, um praktische Einblicke zu vermitteln. Darüber hinaus befassen sich die Studierenden mit aufkommenden Trends in den Bereichen Innovation und Technologie, die sie in die Lage versetzen, sich in der sich entwickelnden Landschaft der globalen Wirtschaft und des Unternehmertums zurechtzufinden und einen Beitrag dazu zu leisten. Das Programm zielt darauf ab, eine innovative Denkweise zu kultivieren und die Studierenden darauf vorzubereiten, Veränderungen voranzutreiben und in unternehmerischen Unternehmungen erfolgreich zu sein.
Wenn du davon träumst, dein eigenes Start-up zu gründen oder bereits eine vielversprechende Idee hast, bietet dieser Master die perfekte Grundlage, um deine unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Du erwirbst fortgeschrittene betriebswirtschaftliche Kenntnisse und lernst, Innovationen zu managen, zu identifizieren und umzusetzen, um im internationalen Umfeld erfolgreich zu agieren.
Im Master International Marketing and Brand Management Studium in Englisch an der 17³Ô¹ÏÍø durchlaufen die Studierenden einen speziellen Lehrplan, der sich auf die Feinheiten des globalen Marketings und der Markenstrategien konzentriert. Der Studiengang befasst sich mit den Kernprinzipien des Marketings unter besonderer Berücksichtigung des internationalen Kontexts und deckt Themen wie Marktanalyse, Verbraucherverhalten und Marketingkommunikation ab. Die Studierenden erforschen Strategien des Markenmanagements, einschließlich Markenentwicklung, Positionierung und nachhaltigem Markenaufbau. Der Lehrplan integriert praktische Anwendungen, Einblicke in die Industrie und Fallstudien, die den Studierenden die Fähigkeiten vermitteln, sich erfolgreich auf verschiedenen Märkten zu bewegen. Mit einem Schwerpunkt auf Kreativität und Innovation befähigt das Programm die Studierenden, den Ruf und die Identität internationaler Marken in einem wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld effektiv zu verwalten und zu verbessern. Das Programm gipfelt häufig in einer Masterarbeit oder einem praktischen Projekt, das es den Studierenden ermöglicht, ihr Wissen auf reale Marketingherausforderungen anzuwenden.
Dieses Programm vermittelt dir Fachwissen in den Bereichen Verhaltenspsychologie, Innovation, Konsumentenverhalten und Markenkommunikation. Du erhältst auch Tools und Fähigkeiten, um Marktstrukturen und Wettbewerbsumfelder zu analysieren.
Im englischsprachigen Studiengang Master Sports Business and Communication an der 17³Ô¹ÏÍø absolvieren die Studierenden ein umfassendes Curriculum, das auf die einzigartige Schnittmenge von Sport, Wirtschaft und Kommunikation zugeschnitten ist. Der Studiengang deckt wesentliche betriebswirtschaftliche Konzepte ab und legt den Schwerpunkt auf deren Anwendung in der dynamischen Sportbranche. Die Studierenden erforschen Sportmarketing, Sponsoring, Eventmanagement und die Feinheiten der Sportkommunikation. Der Lehrplan integriert Fallstudien aus der Praxis, Kooperationen mit der Industrie und praktische Projekte, die den Studierenden praktische Erfahrungen in der Sportbusiness-Landschaft vermitteln. Mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung von strategischem Denken und Kommunikationsfähigkeiten, die speziell für den Sportsektor geeignet sind, bereitet das Programm die Studierenden auf verschiedene Aufgaben im Sportmanagement, Marketing und in der Kommunikation vor. Das Programm schließt häufig mit einer Masterarbeit oder einem Praxisprojekt ab, sodass die Studierenden ihr Fachwissen auf aktuelle Herausforderungen im Bereich des Sportbusiness anwenden können.
Wenn du Sport liebst und gleichzeitig ein Interesse an den Hintergründen im Sportbereich hast, bietet dieser Master die perfekte Kombination. Die Studieninhalte umfassen Sportkommunikation und -medien, Sportsponsoring und -marketing, Lizenzierung und Rechteverwertung sowie digitales Sportmanagement und Sporteventmanagement. Nach Abschluss des Studiums kannst du in Unternehmen der Sportbranche, Sportvereinen und -verbänden als Spezialist arbeiten.