M.A. INTERNATIONAL BUSINESS
- Start: Februar & September
- Schwerpunkt im M.A. International Business
- Dauer: 3-4 Semester
- Englisch
- Beratungstermin buchen
Entdecke die besondere Dynamik unseres Masters International Business im Frühjahrssemester! Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede, die den Start im Frühjahr von unserem etablierten Herbstsemester abheben:
Dein Masterstudium in International Business mit Schwerpunkt Internationales Finanzmanagement (Corporate Finance) an der 17³Ô¹ÏÍø bereitet dich in drei Semestern auf eine Führungsposition in der Finanzwelt vor. Solltest du noch ein Semester mehr Zeit haben, kannst du sogar einen Dual Degree erwerben. Das bedeutet, du erhältst einen zweiten Masterabschluss von einer unserer Partnerhochschulen im Ausland. Deinen Schwerpunkt Corporate Finance kombinierst du mit einem weiteren Schwerpunkt, z.B. Corporate Strategy and Innovation. Die ersten beiden Semester verbringst du an unserem Campus in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô und erwirbst umfassendes Fachwissen im Finanz- und Rechnungswesen. An der 17³Ô¹ÏÍø bieten wir dir interaktive Vorlesungen mit Fokus auf die Praxis. Bei verschiedenen Projekten arbeitest du eng mit deinen Kommilitonen*innen zusammen und lernst, die Stärken aller Teammitglieder optimal einzusetzen.
Das dritte Semester verbringst du dann an einer unserer vielen Partnerhochschulen im Ausland. Unsere Kolleginnen aus dem International Office beraten dich gerne, welche Hochschule am besten zu deinen Karrierewünschen passt. Bei mehr als 60 Partnerhochschulen auf vier Kontinenten wirst du bestimmt schnell fündig! Im Anschluss an dein Auslandssemester schreibst du deine Masterthesis. Das Studium findet auf Englisch statt.
Infomaterial herunterladen
In unserem exklusiven und unverbindlichen Infomaterial erfährst du unter anderem alles über:
Unsere Fachexpert*innen aus der Praxis vermitteln dir umfassendes Wissen aus den Bereichen Corporate Finance, Controlling und Asset Management.
Mit deinem Masterstudium mit Schwerpunkt Corporate Finance gelingt es dir, schnell in der Berufswelt Fuß zu fassen und z.B. als Financial Analyst, Unternehmensberater, Finanzberater*in oder Anlageberater*in arbeiten.
In deinem Auslandssemester in den USA, Europa, Lateinamerika, Afrika, Asien oder Australien knüpfst du internationale Kontakte, erweiterst deine interkulturellen Kompetenzen und baust dein Fachwissen aus.
Corporate Finance ist eine spannende und abwechslungsreiche Spezialisierung, die dir einzigartige Einblicke in die Welt der Finanzmärkte eröffnet! Du erhältst die Möglichkeit, dich sowohl theoretisch als auch praktisch mit den globalen Finanzmärkten zu beschäftigen, und erweiterst so dein berufliches Profil. Darüber hinaus erwirbst du wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Politik, die dir bei der Suche nach einer anspruchsvollen Stelle im internationalen Finanzwesen helfen werden.
Dieser Schwerpunkt ist ideal für Menschen, die Interesse an Zahlen haben und ausgeprägte analytische Fähigkeiten mitbringen. Aber das Studium ist alles andere als trocken: Neben dem klassischen Rechnungswesen beschäftigst du dich auch mit verschiedensten Gesetzen und lernst internationale Besonderheiten der Finanzmärkte kennen.
Du interessierst dich für:
Deine Stärken sind:
Akademische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprogramm Master International Business ist ein erfolgreicher Bachelorabschluss (180 ECTS oder mehr). Bewerber*innen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienabschluss können direkt in das Programm einsteigen, Bewerber*innen ohne wirtschaftswissenschaftliches Studium können sich mit einem Pre-Master für das Studium qualifizieren. Gerne prüfen wir auf Anfrage vorab unverbindlich deine Unterlagen. Bitte kontaktiere hierzu die MBS-Studienberatung.
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerber*innen müssen ihre Englischkenntnisse in Form eines der folgenden Testverfahren nachweisen:
Hinweis: Wird der Test auch für die Beantragung eines Visums verwendet, prüfe bitte vorher die Anforderungen der jeweiligen Botschaft.
Der Test kann nur akzeptiert werden, wenn er innerhalb der letzten zwei Jahre absolviert wurde. Solltest du nicht in der Lage sein, dein Testergebnis zusammen mit deinen übrigen Bewerbungsunterlagen einzureichen, informiere uns alternativ bitte über dein geplantes Testdatum.
Ein Nachweis deiner Sprachkenntnisse ist nicht erforderlich, wenn du eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllst:
Master of Arts, 90 ECTS
Das Studium dauert drei Semester in Vollzeit.
²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
8.580 EUR pro Semester
Das Masterprogramm ist staatlich anerkannt und zertifiziert.
Der Studienschwerpunkt
Corporate Finance in Zahlen
Die Studienschwerpunkte ermöglichen es den Studierenden, tief in bestimmte Bereiche des internationalen Geschäfts einzutauchen. Im ersten Semester belegen Studierende 2 von 5 Kursen.
International Entrepreneurship: Identifying and Generating a Business Idea
Innovation and Digital Business
International Family Firms: Understanding and Managing Family Businesses
Foundations of Sustainable Business
Sub-Module:
International Strategic Management
Organizational Behavior
Conscious Business
---------------
Wähle 1 aus 3:
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
Wähle 1 aus 3:
Je nach Level lernst du die entsprechenden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse, um die nächste Stufe der Sprachkenntnisse zu erreichen.
Sub-Module:
Business Communication
Business Ethics
Negotiation Skills
--------------
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außerschulischen Angeboten beteiligst.
Die Studienschwerpunkte ermöglichen es den Studierenden, tief in bestimmte Bereiche des internationalen Geschäfts einzutauchen. Im zweiten Semester belegen Studierende 2 von 7 Kursen.
Corporate Finance: Corporate Finance and Portfolio Management
International Marketing: Integrated Corporate Communication and Relationship Marketing
International Entrepreneurship: Establishing a Start-up and Testing the Business Idea
Innovation and Digital Business
International Family Firms: Building, Protecting and Investing Family Wealth
Foundations of Sustainable Business
Wähle 2 aus 8:
Wähle 1 aus 5:
Gewinne Einblicke in Geschäftspraktiken und aktuelle Wirtschaftsthemen in der gewählten Region auf der Grundlage eines Verständnisses des gesellschaftlichen Hintergrunds sowie des wirtschaftlichen und politischen Systems in der jeweiligen Region.
Wähle 1 aus 3:
Je nach Level lernst du die entsprechenden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse, um die nächste Stufe der Sprachkenntnisse zu erreichen.
Sub-Module:
Responsible Leadership
Business & Society
Master Thesis Preparation
------------
Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außerschulischen Angeboten beteiligst.
Studierende im Master International Business verbringen ihr drittes Semester im Ausland an einer der zahlreichen internationalen ±Ê²¹°ù³Ù²Ô±ð°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù±ð²Ô der MBS. Du sammelst umfassende internationale Erfahrungen und baust deine interkulturellen Kompetenzen aus. An ausgewählten Hochschulen können Studierende alternativ auch zwei Semester verbringen und ihr Studium mit einem Dual Degree ²¹²ú²õ³¦³ó±ô¾±±ðß±ð²Ô.&²Ô²ú²õ±è;
Last but not least: das Schreiben deiner Master Thesis.
Nach dem Studium kannst du in verschiedenen Tätigkeitsbereichen im Finanzwesen arbeiten, beispielsweise als Financial Analyst, Wirtschaftsprüfer*in oder Anlageberater*in. Durch deine internationale Perspektive kannst du deiner Karriere eine besondere Richtung geben.
Als Financial Analyst arbeitest du eng mit der Geschäftsführung zusammen und bist Sparringspartner*in bei allen kaufmännischen und finanziellen Fragestellungen. Du erstellst monatliche Reports zur KPI-Erreichung und verantwortest Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die verschiedenen Geschäftsbereiche.
Als Controller*in übernimmst du die Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensfinanzen. Du analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen und erstellst regelmäßige Berichte zur finanziellen Situation des Unternehmens. Darüber hinaus entwickelst du Budgetpläne, überwachst deren Einhaltung und unterstützt das Management bei strategischen Entscheidungen durch fundierte finanzielle Analysen.
Als Anlageberater*in berätst du deine Klient*innen rund um Geldanlagen und Versicherungen. Du erarbeitest bedarfsgerechte Finanzlösungen und unterstützt deinen Kund*innen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele.